Datenschutzbestimmungen

Das Unternehmen gibt Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist in dieser Datenschutz- und Datenverarbeitungsrichtlinie oder in den Hinweisen vorgesehen, die für jeden Fall festgelegt wurden, in dem Ihre persönlichen Daten erfasst werden.


Das Unternehmen kann alle Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, offenlegen, die es zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen für notwendig erachtet.


1. Erfassung und Verwendung von Informationen


Indem Sie uns Ihre persönlichen Daten auf der Website zur Verfügung stellen, erklären Sie sich mit der Verarbeitung und Übermittlung Ihrer persönlichen Daten in der in dieser Richtlinie zur Verarbeitung personenbezogener Daten vorgesehenen Weise einverstanden. Sollten Sie es vorziehen, dass das Unternehmen keine persönlichen Daten über Sie erfasst, geben Sie diese bitte nicht an uns weiter.
Das Unternehmen kann die von Ihnen bereitgestellten persönlichen Daten in dissoziierter Form (d. h. ohne persönliche Identifizierung) für interne Zwecke, wie z. B. die Erstellung von Statistiken, verwenden. Auf diese Weise kann das Unternehmen bestimmte nicht personenbezogene Daten bezüglich Ihrer Nutzung der Website erfassen und speichern, z. B. Informationen, die angeben, welche unserer Seiten am beliebtesten sind.


2. Cookies und Protokolldateien


Das Unternehmen kann ein „Cookie“ auf der Festplatte Ihres Computers ablegen, um Sie als wiederkehrenden Nutzer zu erkennen und Ihre Nutzung der Website zu personalisieren. Das Cookie bleibt so lange auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert, bis Sie es löschen. Sie können sich von Ihrem Browser über das Vorhandensein von Cookies informieren lassen oder diese automatisch ablehnen. Wenn Sie Cookies ablehnen, können Sie die Website weiterhin nutzen, obwohl dies die Nutzung einiger Funktionen einschränken oder das ordnungsgemäße Funktionieren der Website beeinträchtigen kann.


3. Dritte


Das Unternehmen kann Dritte damit beauftragen, in seinem Namen Funktionen in Verbindung mit den Zwecken auszuführen, für die Ihre persönlichen Daten erfasst werden, wie z. B. die Analyse der bereitgestellten Informationen, das Hosting von Websites oder die Bereitstellung integrierter Logistikdienste. Diese Dritten haben möglicherweise Zugang zu den persönlichen Informationen, die für die Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich sind, dürfen diese Daten jedoch nicht für andere Zwecke verwenden; wir regeln unsere Beziehungen zu diesen Dritten in der Weise, wie dies durch die geltenden Datenschutzbestimmungen vorgesehen ist.


4. Links


Die Website kann Links zu oder von anderen Websites enthalten. Sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass das Unternehmen nicht für die Praktiken anderer Websites in Bezug auf die Verarbeitung persönlicher Daten verantwortlich ist. Diese Richtlinie zur Verarbeitung personenbezogener Daten gilt nur für die Informationen, die wir auf unserer Website erfassen. Wir empfehlen Ihnen, die Richtlinien zur Verarbeitung personenbezogener Daten der anderen Websites zu lesen, die über Links von oder zu unserer Website verknüpft sind.


5. Sicherheit


Das Unternehmen hat verschiedene Maßnahmen zum Schutz der Sicherheit Ihrer persönlichen Daten getroffen, sowohl „online“ als auch „offline“.


6. Benachrichtigung über Änderungen


Diese Richtlinie über die Verarbeitung personenbezogener Daten kann vom Unternehmen jederzeit geändert werden und gilt ab diesem Zeitpunkt als gültig. In diesem Fall wird die überarbeitete Richtlinie auf der Website veröffentlicht. Wenn Sie ein registrierter Nutzer sind, senden wir sie Ihnen außerdem per E-Mail. WENN SIE ALS REGISTRIERTER NUTZER NICHT INNERHALB VON DREISSIG (30) TAGEN AUF EINE SOLCHE E-MAIL ANTWORTEN, WIRD DIES ALS ZUSTIMMUNG ZUR NEUEN RICHTLINIE ZUR VERARBEITUNG PERSÖNLICHER DATEN ANGESEHEN.


7. Rechte auf Zugang, Berichtigung, Löschung und Widerspruch


Sie haben das Recht, hinsichtlich Ihrer Daten die gesetzlich festgelegten Rechte auszuüben: Recht auf Zugang, Berichtigung, Löschung, Widerspruch, Einschränkung, Übertragbarkeit und das Recht auf Vergessenwerden. Dies geschieht durch eine schriftliche Mitteilung an Kobalt Languages, Plaça Josep Maluquer i Salvador 3-4, 2. Etage, 08401 Granollers (Spanien); Ihr Schreiben muss eine Kopie der beiden Seiten Ihres Personalausweises, den konkreten Antrag mit Datum und Unterschrift sowie Ihre Adresse für Benachrichtigungszwecke enthalten.


8. Verantwortlich für die Datei


Verantwortlich für die Datei/Dateien, die die von Ihnen angegebenen Informationen enthält/enthalten, ist Kobalt Languages SL mit der Adresse Plaça Josep Maluquer i Salvador 3-4, 2. Etage, 08401 Granollers (Spanien).